Pfadnavigation

    #GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!

    Die Resolution der Vollversammlung

    In einem Grundsatzbeschluss mit der Überschrift "#GemeinsamBesseresSchaffen –  jetzt!"  hat die IHK-Organisation  bei ihrer Vollversammlung am 16. November 2023 die Problemlage beschrieben und zehn Punkte formuliert, die eine Zeitenwende der deutschen Wirtschafts- und Standortpolitik einläuten sollen.

    Hier der Resolutionstext im Wortlaut:

     Mit den folgenden zehn Punkten zeigt die DIHK auf, wo wir ansetzen müssen – in Gesamtverantwortung für unser Land, das vor allem von Engagement, Verantwortung und Weltoffenheit unserer Gesellschaft lebt:


    Mit Eigeninitiative zu mehr Nachhaltigkeit: Praxisbeispiel Essity

    Die mehr als 3 Millionen Betriebe in Deutschland treiben Innovation und Fortschritt. Oft aber wird unternehmerisches Engagement durch komplexe Regeln, sich widersprechende Vorschriften und Detailsteuerung ausgebremst. Dabei möchte und kann die Wirtschaft Probleme oft selbst lösen – und geht beim Klimaschutz auch ohne politische Vorgaben bereits heute eigenverantwortlich erfolgreiche Wege. Ein wichtiges Zeichen: Gerade angesichts multipler Krisen muss die Politik mehr auf das Engagement und die Kreativität im Land setzen.

    Ein Beispiel dafür ist das Mainz-Kostheimer Werk der Essity GmbH. Der Hygienepapierhersteller hat seine Produktion vor Ort innerhalb kürzester Zeit auf Wasserstoffbasis umgestellt und spart nun 37.000 Tonnen CO₂ im Jahr.



    Icon Top-Themen 2025

    Top-Themen 2025

    Bürokratie, Infrastruktur, Fachkräfte, Energieversorgung und mehr: Eine neue Bundesregierung muss dringend die vielen oft im Wortsinn offenen Baustellen des Standortes Deutschland schließen. Wo es hakt und was passieren muss, beschreibt die DIHK in ihrem Format "Top-Themen der Wirtschaft 2025".

    Die Kampagne: "Ich kann so nicht arbeiten"

    Vor welchen Herausforderungen die Betriebe stehen und wie mögliche Lösungen aussehen, illustriert die DIHK in ihrer Social-Media-Kampagne "Ich kann so nicht arbeiten": Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen plastisch die Probleme auf, die ihnen das Wirtschaften erschweren, und skizzieren, was passieren muss, um dies zu ändern.

    Podcast_Cover_DIHK-Wirtschaftswissen(3)

    "WirtschaftsWissen" – der DIHK-Podcast

    Die Themen, die die Wirtschaft aktuell bewegen, behandelt die DIHK auch in ihrer neuen Podcast-Reihe  "WirtschaftsWissen". Unter der Moderatorin von Daphne Grathwohl liefern Expertinnen und Experten auf der Tonspur verständliche Antworten auf komplizierte Fragen.

    Vermessung Baustelle

    DIHK-Beschleunigungsmonitor

    Wachstum, Innovation und Veränderungsgeschwindigkeit werden in Deutschland durch oftmals als endlos empfundene Planungs- und Genehmigungsverfahren ausgebremst. Im November 2023 hatten Bund und Länder einen "Beschleunigungspakt" ausgerufen; im ersten Quartal 2024 wollten sie erste Ergebnisse vorweisen. Der "DIHK-Beschleunigungsmonitor" beleuchtet den Umsetzungsstand.

    Kontakt

    Porträtbild Dr. Susanne Gewinnus, Referatsleiterin Industrie | Forschung
    Dr. Susanne Gewinnus Referatsleiterin Industrie- und Forschungspolitik

    GemeinsamBesseresSchaffen – jetzt!