Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, nach dreijähriger coronabedingter Pause fand am 18. Mai wieder unser Klimaschutztag bei unserem Mitglied Viessmann statt. Rund 200 Teilnehmer kamen im hessischen Allendorf (Eder) zusammen, um sich zu Themen wie Circular Economy, dem EU Green Deal, Klimaschutz in der betrieblichen Praxis, Green PPAs und Dekarbonisierungsstrategien auszutauschen. Über den Klimaschutztag und vieles Weitere berichten wir in diesem Newsletter.
Viel Freude beim Lesen! Ihr Team von Klimaschutz-Unternehmen e. V.
|
|
|
Rückblende: Alles rund um den Klimaschutztag bei Viessmann
Vor knapp zwei Wochen veranstalteten die Klimaschutz-Unternehmen ihren Klimaschutztag bei Mitglied Viessmann in Allendorf (Eder). In seiner Eröffnungsrede per Video lobte Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz, die „coolen Projekte“ der Klimaschutz-Unternehmen und erklärte: „Was kann sich ein Minister für Klimaschutz besser wünschen, als von Unternehmen animiert, ja vielleicht sogar getrieben zu werden, voranzukommen.“ Weitere Informationen über die Rede von Minister Habeck und die Statements der anderen Sprecher finden Sie hier. Dazu auch mehr in einem Video unserer Veranstaltung. Die Präsentationen der jeweiligen Fachforen sind hier abrufbar.
|
|
|
KSU-Geschäftsführer Philipp Andree auf der Hannover Messe
Am Montag nahm Philipp Andree, Geschäftsführer des Klimaschutz-Unternehmen e. V., beim bundesweiten Netzwerktreffen der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen auf der Hannover Messe teil. Dort ging es um das Thema Resilienz und wie sich Unternehmen krisenfester aufstellen. Andree stelle die Best Practices der Klimaschutz-Unternehmen in den Bereich Dekarbonisierung und Effizienzsteigerung vor. Mehr…
|
|
 |
PPA-Vertragsleitfaden der Marktoffensive Erneuerbare Energien
Mitte Mai wurde der PPA-Vertragsleitfaden der Marktoffensive Erneuerbare Energien veröffentlicht. Der Leitfaden ermöglicht Marktteilnehmern ein tieferes Verständnis zu Green PPAs. Außerdem soll er Stromabnehmer und -erzeuger in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen über ihren Stromeinkauf zu treffen. Der Leitfaden gibt zunächst einen groben Überblick über mögliche Vertragskonzepte und geht dann auf einzelne Vertragsklauseln ein. Mehr…
|
|
|
„Klimaschutzdialog der GMH Gruppe“ am 14. Juni Die Transformation der Stahlindustrie hin zu einer klimaneutralen Produktion ist für die energieintensive Branche eine große Herausforderung. Die GMH Gruppe zeigt, dass es schon heute gelingen kann, wirtschaftlich und ökologisch tragbar zu arbeiten. Ihr Ziel: klimaneutrale Stahlproduktion bis 2039. Erfahren Sie am 14. Juni mehr über den Weg zu 100 Prozent grünem Stahl sowie die Anforderungen an Green Steel beim „Klimaschutzdialog der GMH Gruppe“ in Georgsmarienhütte (Niedersachsen). Anmeldungen bis 08. Juni möglich. Mehr… |
|
|
Aldi Süd setzt auf nachhaltiges Einkaufen und TransparenzWelchen Unterschied nachhaltiges Handeln für eine lebenswerte Zukunft ausmacht, greift die aktuelle Kampagne „Heute für Morgen“ unseres Mitglieds Aldi Süd zusammen mit seinem Schwesterkonzern Aldi Nord auf. Aldi verfolgt das Ziel, nachhaltiges Einkaufen für alle leistbar zu machen und Vorreiter im Lebensmitteleinzelhandel zu sein. So gibt es bei beiden Unternehmen seit über 18 Jahren ein Bio-Sortiment. Über das Jahr werden bei Aldi Süd mehr als 500 Bio-Artikel angeboten. Seit 2015 konnte Aldi mehr als 70.000 Tonnen Plastik einsparen, unter anderem durch mehr unverpacktes Obst und Gemüse. Mehr… |
|
|
Boehringer Ingelheim startet lokales Wiederaufforstungsprojekt
Aufgrund steigender Temperaturen durch den Klimawandel gibt es immer mehr Borkenkäfer in unseren heimischen Wäldern. Auch der Binger Stadtwald im Hunsrück war befallen von Borkenkäfern, aufgrund dessen musste der ehemalige Fichtenstandort vorzeitig geräumt werden. Zur Aufforstung des Stadtwalds spendete nun unser Mitglied Boehringer Ingelheim 10.000 Eichensämlinge im Alter von zwei Jahren. Bei dem Wiederaufforstungsprojekt beteiligen sich Mitarbeitende des Pharmaunternehmens an ausgewählten Forstarbeiten. Mehr…
|
|
|
Bio-Pionier Dr. Franz Ehrnsperger erhält Walter Scheel Medaille
Der Senior-Chef unseres Mitglieds Neumarkter Lammsbräu, Dr. Franz Ehrnsperger, ist mit der Walter Scheel Medaille für Genusskultur und Lebensart ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurden seine Pionierleistungen bei der ökologischen Biererzeugung und die frühzeitige Ausrichtung des Familienunternehmens auf eine nachhaltige Wirtschaftsweise. Ehrensperger setzte sich bereits vor mehr als 30 Jahren für eine enkeltaugliche Landwirtschaft ein. Heute arbeitet das Unternehmen mit mehr als 180 Bio-Höfen zusammen, die eine langfristig faire Vergütung über Marktniveau erhalten. Mehr…
|
|
|
Maximilian Viessmann beim Klimaschutztag: „Die Zeitenwende schaffen“
Über den Klimaschutztag unseres Verbands vergangenen Monat berichtet die Hessische Niedersächsische Allgemeine. Im Artikel wird auf die Begrüßungsreden von Jörg Schmidt, Vorstandsvorsitzender Klimaschutz-Unternehmen e. V., Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Maximilian Viessmann, CEO Viessmann Group, eingegangen. Viessmann wird zitiert, dass jedes Unternehmen heute für Klimaschutz eintreten müsse - „gemeinsam können wir die Zeitenwende schaffen“. Mehr… |
|
|
Der Spiegel über das Klimaschutz-Engagement der GMH Gruppe
Über die „schwierige Transformation in der Schwerindustrie“ berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel (Ausgabe 21/2022). Konkret widmet sich der Artikel „Die grüne Stahlbaronin“ dem Klimaschutz-Engagement der GMH Gruppe, die bis 2039 die Stahlproduktion komplett auf klimaneutral trimmen will. Wie das Unternehmen zum Vorreiter der „Green Steel“-Produktion wurde und mit welchen Herausforderungen es zu kämpfen hat, berichtet Der Spiegel ausführlich. Mehr… |
|
 |
Online-Seminar: EU-Taxonomie – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa 2050 ist die EU-Taxonomie ein wichtiger Bestandteil des europäischen Green Deals. Bei der kostenlosen Veranstaltung wird unser Kooperationspartner DOMBERT Rechtsanwälte einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der EU-Taxonomie für Unternehmen geben. Außerdem wird die Europa-Abgeordnete Henrike Hahn aus Brüssel über die EU-Taxonomie referieren und auf die aktuelle klimapolitische Debatte eingehen. Über die Chancen und Herausforderungen, die die Taxonomie für Unternehmen mit sich bringt, berichtet Andreas Wade, Head of Sustainability, unseres Mitgliedsunternehmens Viessmann. Termin: 21. Juni, 10-11 Uhr. Mehr…
|
|
|
Emissionshandel in der EU wird ausgeweitet
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat Mitte Mai deutlich höhere Einsparziele für Treibhausgase und eine Ausweitung des europäischen Emissionshandelssystems beschlossen. Das Votum für den europäischen Emissionshandel wird als Grundpfeiler für den Klimaschutz gesehen. Teil des Kompromisses im Umweltausschuss ist auch eine Regelung, um Unternehmen, die klimafreundlich produzieren, mit kostenlosen Zertifikaten zu belohnen. Mehr…
|
|
|
Ratgeber des Umweltbundesamts: Energieverbrauch senken und Geld sparen
Angesichts der angespannten Lage des Energiemarkts ruft Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck die Deutschen zum Energiesparen auf. Doch wie lässt sich Energie einsparen ohne Komfortverlust? Dazu widmet sich eine Broschüre des Umweltbundesamts mit dem Titel „Energiesparen im Haushalt“. Zahlreiche Energiespartipps von Kochen nur mit dem Deckel bis zur freiwilligen Geschwindigkeitsbegrenzung finden sich in der 44-seitigen-Broschüre. Mehr…
|
|
|
Hybrid-Konferenz des Netzwerks Ressourceneffizienz am 20. Juni
Die Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind wichtige Bausteine zur Erreichung der Klimaschutzziele. Über aktuelle Ansätze und Herausforderungen in diesen Bereichen informiert die Netzwerk-Ressourceneffizienz-Konferenz am 20. Juni in Berlin. Ein besonderer Fokus der Konferenz ist die Transformation hin zu einer klimaneutralen zirkulären Wirtschaft. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich. Mehr…
|
|
Mehr von uns? Hier geht es lang:
Klimaschutz-Unternehmen e. V. Domstraße 8 | 14482 Potsdam Tel.: +49 (0) 331 / 27 36 18 36
Mail | Homepage | Twitter | LinkedIn
Klimaschutz-Unternehmen e. V. ist ein branchenübergreifendes Unternehmensnetzwerk der deutschen Wirtschaft, das sich mit innovativen Lösungen für das Erreichen der klimapolitischen Ziele Deutschlands einsetzt.
Redaktion: Florian Beißwanger, Nina Goßlau, Philipp Andree
Impressum ∙ Datenschutz
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mails (an: philipsen@klimaschutz-unternehmen.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Klimaschutz-Unternehmen e. V. Domstraße 8 14482 Potsdam Deutschland
+4933127361836 presse@klimaschutz-unternehmen.de www.klimaschutz-unternehmen.de
|