Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Editorial Liebe Leserinnen und Leser,
die Gaskommission hat diese Woche ihre Ergebnisse vorgelegt. Dabei ging es um die dringende Frage, wie Deutschland die hohen Gaspreise schnell und effektiv abfedern kann – sowohl für Privatverbraucher als auch Unternehmen. Der Vorschlag der 21 Experten: Die öffentliche Hand soll eine Abschlagzahlung für Dezember übernehmen, bis Anfang kommenden Jahres eine Gaspreisbremse für Haushalte und Betrieb zum Einsatz kommt. Diese Vorschläge gilt es nun zügig umzusetzen – dabei dürfen Energieeffizienzmaßnahmen keineswegs aus dem Blick geraten. Über diese Themen und viele weitere wollen wir im Rahmen unserer Herbstkonferenz am 19. Oktober mit Ihnen diskutieren.
Viel Freude beim Lesen!
Ihr Team von Klimaschutz-Unternehmen e. V.
|
|
|
Klimaschutz-Unternehmen auf der Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien
Am 29. September fand die Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien in Berlin statt. KSU-Geschäftsführer Philipp Andree diskutierte zu Beschaffungsstrategien für Grünstrom u.a. mit unserem Mitglied Boehringer Ingelheim, vertreten durch Thomas Katenz, Head of Energy Management & Disposal Germany. Auch unsere Mitglieder MPG und Provinzial waren Teil der Jahreskonferenz. Dr. Andreas Gahl, Geschäftsführer von MPG und Astrid Bayer, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Provinzial, sprachen über die Potenziale von Green PPAs sowie über die Herausforderungen, die sich für Unternehmen aus der EU-Taxonomie ergeben. Mehr…
|
|
|
Jetzt anmelden zur Herbstkonferenz der Klimaschutz-Unternehmen
Die Klimaschutz-Unternehmen laden anlässlich der Herbstkonferenz am 19. Oktober nach Berlin ein. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Christian Kühn, wird die Konferenz eröffnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die aktuellen Themen der Klimapolitik sowie die angespannte Lage auf den Energiemärkten, die wir mit Abgeordneten der Ampel-Koalition diskutieren. Außerdem geben Prof. Dr. Jens Hesselbach von der Universität Kassel und Prof. Dr. Mark Junge, CEO Limón GmbH, Tipps zu schnell umsetzbaren Energieeffizienz- und Erdgassubstitutions-Maßnahmen in Unternehmen. Für die digitale Live-Übertragung unserer Konferenz können Sie sich noch anmelden. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung hier. |
|
|
BDEW informiert KSU-Mitglieder zu Gas-Versorgungssicherheit
Die jüngsten Entwicklungen auf dem angespannten Energiemarkt haben uns veranlasst, unsere Mitglieder am 22. September in einer Update-Veranstaltung mit dem BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. zum Thema „Klimaschutz in Krisenzeiten: Versorgungssicherheit und Substitutionspotenziale“ zu informieren. Es referierten Catrin Feldhege-Bittner aus dem Geschäftsbereich Versorgungssicherheit, Handel und gasspezifische Fragen und der Fachgebietsleiter der Abteilung Recht, Dr. Michael Koch. |
|
|
Jetzt zur Green PPA Sprechstunde anmelden
Seit Sommer bietet die Marktoffensive Erneuerbare Energien die „Green PPA Sprechstunde“ an. Dort können Sie all Ihre individuellen Fragen zu Green PPAs an Experten stellen. Die Sprechstunde dient der Sensibilisierung interessierter Unternehmen für deren Handlungsbedarf und die Erkennung der Potenziale von Green PPAs. Der direkte Austausch (30 Minuten) erfolgt über die jeweiligen Mitglieder der Marktoffensive. Weitere Informationen finden Sie hier. |
|
|
Bundesminister Geywitz und Özdemir zu Gast bei SchwörerHaus
Gleich zwei Bundesminister waren bei unserem Mitglied SchwörerHaus in Hohenstein/Oberstetten, Baden-Württemberg, gemeinsam zu Gast, um sich über die moderne Holzwirtschaft zu informieren. Der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, zu dessen Zuständigkeit auch der Forst gehört, lobte, dass die regionale Holz-Kreislaufwirtschaft bei unserem Mitglied bespielhaft und ein Vorbild für andere Betriebe und Regionen sei. Bundesbauministerin Geywitz hob hervor, dass angesichts des Fachkräftemangels die Zukunft des Bauens in der Vorfertigung wie bei SchwörerHaus lege. Mehr… |
|
|
Salus und Viessmann im Finale des „Energy Efficiency Award 2022“
Zwei unserer Mitglieder sind für den „Energy Efficiency Award 2022“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) nominiert. Die Unternehmen Salus und Viessmann überzeugten aus rund 130 Einsendungen, worunter es insgesamt 15 Projekte ins Finale schafften. Salus ist in der Kategorie „Industriebetriebe“ für seine hocheffiziente zentrale Kälteerzeugung unter Nutzung natürlicher Ressourcen nominiert. Viessmann in der Kategorie „Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft“ für den Systemwandel hin zu Net Zero Gebäuden mit Hilfe von nachhaltigen Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungstechnologien. Gefördert wird der Energy Efficiency Award vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Mehr… |
|
|
Future Award geht an Biopionier Neumarkter Lammsbräu
Beim diesjährigen Bierwettbewerb „European Beer Star“ konnte unser Mitglied Neumarkter Lammsbräu überzeugen und erhielt für seine vorbildliche und nachhaltige Unternehmensführung den Future Award. Neben dem nachhaltigen Wirtschaften floss auch die sensorische Qualität des Bieres – Aussehen, Geruch und Geschmack – in die Bewertung mit ein. Die Auszeichnung wurde zum ersten Mal vergeben. |
|
|
IKEA setzt auf Mehrwegkonzept & preiswerte pflanzliche Produkte
Ab diesen Monat können Kunden der IKEA-Restaurants ihre Getränke und Speisen mit nach Hause nehmen, ganz im Sinne einer nachhaltigen Lebensweise kommt dabei das Mehrwegsystem von RECUP und REBOWL zum Einsatz. Des Weiteren werden seit Oktober Produkte aus dem pflanzlichen Lebensmittelangebot zum gleichen oder gar niedrigeren Preis als die vergleichbare Alternative auf Basis von tierischem Eiweiß angeboten. Mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie „People and Planet Positive“ macht es sich IKEA zur Aufgabe, bis 2030 zu einem zirkulären und klimapositiven Unternehmen zu werden. |
|
|
GMH Gruppe vereinbart Liefervertrag mit EWE für Grünstrom
Unser Mitglied GMH Gruppe und unser Kooperationspartner Energieversorger EWE arbeiten in Sachen Green PPAs zusammen. Die GMH Gruppe erweitert durch den Solarpark Burhafe in Ostfriesland seinen Grünstromanteil, der bisher aus deutscher Windkraft bestand. Zukünftig werden ungefähr 30 Prozent des Stahlwerks im niedersächsischen Georgsmarienhütte mit nachhaltigen erneuerbaren Energien gedeckt. Bis 2030 will das Unternehmen seine CO2-Emissionen um 50 Prozent senken. Mehr… |
|
|
Grohe präsentiert Recycling-Dusche
Im Kampf gegen die globale Wasserknappheit präsentiert unser Mitglied Grohe eine innovative Lösung in Form einer Recycling-Dusche. Die Innovation: Die Dusche reinigt, erwärmt und nutzt das Wasser erneut. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Dusche wird lediglich ein Viertel des Wassers und ein Drittel der Energie verbraucht. Bei einem Vier-Personenhaushalt entspricht dies einer CO2-Reduzierung von bis zu 70 Prozent. Mehr… |
|
|
Neumarkter Lammsbräu vergibt Nachhaltigkeitspreis
Bereits zum 21. Mal hat unser Mitglied Neumarkter Lammsbräu seinen Preis für Nachhaltigkeit verliehen. Ausgezeichnet wurden Menschen und Projekte für ihr nachhaltiges Engagement. Darunter etwa „A.ckerwert“, welches Verpächter von landwirtschaftlichen Flächen dabei unterstützt, Nachhaltigkeitsaspekte in Pachtvereinbarungen aufzunehmen. Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert. Zu allen Preisträgern hier. |
|
|
Viessmann: Über die Zukunft des Heizens
Der Deutschlandfunk sprach mit Dr. Frank Voßloh, Geschäftsführer der Viessmann Deutschland GmbH, über die Zukunft des Heizens. Voßloh prognostiziert, dass in 15 bis 20 Jahren in Deutschland vor allem Wärmepumpen, Fernwärme und Biomasse zum Einsatz kommen werden. Zum Interview hier. |
|
|
Online-Seminar: Klimaneutralität - Die Rolle der CO2-Kompensation
Um ein klimaneutrales Unternehmen zu werden, gilt die Reihenfolge CO2-Reduktion und -Substitution und erst danach folgt die -Kompensation. Letztere ist über den Kauf von Zertifikaten möglich. Doch worauf sollten Unternehmen beim CO2-Ausgleich achten? In einem Online-Seminar klärt unser Kooperationspartner Stadtwerke München GmbH über die Grundlagen der CO2-Kompensation auf und geht näher auf die wichtigsten Informationen rund um Qualitätskriterien, Kontrollmechanismen und Standards ein. Termin: 10. November, 10-11 Uhr. Mehr… |
|
|
Carbonauten holen Publikumspreis bei Start-up-Pitch
Unser Kooperationspartner carbonauten gewann Anfang September den Publikumspreis des Gründungswettbewerbs „garage DU“ in Duisburg. Getreu des carbonauten-Mottos „#fuckCO2“ präsentierte CEO Torsten Becker das System seiner Firma und überzeugte. Mehr als 40 internationale Bewerbungen haben es in die Endauswahl des Wettbewerbs geschafft. Auf der Shortlist standen am Ende nur noch zehn Teams. Zum ausführlichen Bericht der Veranstaltung und weiteren Preisträgern hier. |
|
|
Baden-Württemberg veröffentlicht „Energiesparbüchle“
Vergangene Woche wurde bekannt, dass Frankreich einen „Strom-Wetterbericht“ einführt. Nach dem Wetterbericht im Fernsehen folgt ein Bericht über die akute Überlastung des Stromnetzes des Landes. Bürger sollen somit angehalten werden in den betroffenen Regionen Strom einzusparen. Den Strom-Wetterbericht gibt es in Deutschland noch nicht, jedoch startete das Land Baden-Württemberg die Kampagne „Cleverländ – Zusammen Energiesparen“ und veröffentlichte ein „Energiesparbüchle“. Auch das Umweltbundesamt gibt praktische Energiespartipps. |
|
|
Bedeutung von Produktdesign auf CO2-Einsparung nicht zu unterschätzen
Produktdesign hat einen entscheidenden Einfluss auf die CO2-Reduzierung wie die Zeitschrift UmweltDialog berichtet. Etwa 80 Prozent der Umweltauswirkungen von Produkten lassen sich auf Entscheidungen in der Designphase zurückführen. Laut einer Erhebung konnten mehr als zwei Drittel der Unternehmen mit einer nachhaltigen Produkt-Strategie CO2 verringern. Mehr… |
|
|
Mehr als zwei Drittel der Deutschen kennt Konzept der Kreislaufwirtschaft
Einer Umfrage zufolge würden 54 Prozent der Deutschen aufhören, bei einem Unternehmen einzukaufen, wenn sie herausfänden, dass das Unternehmen keine Maßnahmen zur Förderung einer kreislauforientierten Wirtschaft beiträgt. In Deutschland ist das Konzept der Kreislaufwirtschaft 68 Prozent der Menschen bekannt und somit einem größeren Anteil als etwa in Frankreich, Großbritannien oder Kanada. Lediglich in Spanien (73 Prozent) ist die Circuar Economy bekannter. Die Hälfte aller Befragten vertraut allerdings nicht Unternehmen bei Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Mehr… |
|
|
CSR-Kommunikationskongress – Szenetreff für Nachhaltigkeitsmanager
Am 3. und 4. November findet der CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück statt. Der Kongress richtet sich neben Nachhaltigkeitsmanagern auch an Kommunikatoren von Nachhaltigkeits-, PR-, Marketing-, Finanz-, Controlling- und Complianceabteilungen mittelständischer Unternehmen. Es erwarten Sie hochrangig besetzte Keynotes und Panels sowie interessante Workshops. Operative Fragen der Nachhaltigkeitskommunikation stehen im Mittelpunkt. Mehr… |
|
Mehr von uns? Hier geht es lang:
Klimaschutz-Unternehmen e. V. Domstraße 8 | 14482 Potsdam Tel.: +49 (0) 331 / 27 36 18 36
Mail | Homepage | Twitter | LinkedIn
Klimaschutz-Unternehmen e. V. ist ein branchenübergreifendes Unternehmensnetzwerk der deutschen Wirtschaft, das sich mit innovativen Lösungen für das Erreichen der klimapolitischen Ziele Deutschlands einsetzt.
Redaktion: Florian Beißwanger & Philipp Andree
Impressum ∙ Datenschutz |
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mails (an: florianbeisswanger@gmail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Klimaschutz-Unternehmen e. V. Domstraße 8 14482 Potsdam Deutschland
+4933127361836 presse@klimaschutz-unternehmen.de www.klimaschutz-unternehmen.de
|