Sehr geehrte Damen und Herren,
der Digitale Produktpass (DPP) ist mehr als ein technisches Instrument – er ist ein strategischer Hebel für nachhaltiges Wirtschaften, informierte Verbraucherentscheidungen und digitale Transformation. Zwischen neuen rechtlichen Rahmenbedingungen, politischen Zielbildern und praktischen Anwendungsbeispielen entfaltet sich sein Potenzial.
Ziel der Veranstaltung ist es,
- einen fundierten Überblick über den Status quo des DPP zu geben,
- zentrale Herausforderungen und Chancen aus Sicht von Unternehmen, Verbraucherschutz, Politik und Zivilgesellschaft zu diskutieren und
- einen gemeinsamen Blick in die Zukunft zu werfen: Wie muss der DPP in einer digitalisierten Welt gedacht, gestaltet und reguliert werden, um Innovation und Verantwortung zu verbinden?
Datum: Dienstag, 25. November 2025
Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin-Mitte
Teil I Konkrete Umsetzung in der Praxis
Rechtliche Entwicklungen, Use Cases aus der Unternehmenspraxis, Verbraucher*innenbedarfe sowie Fragen der konkreten Umsetzung.
Teil II Gestaltung der notwendigen Rahmenbedingungen
Standardisierung, Zielkonflikte, digitale Infrastruktur, KI und neue Rechtsfragen werden interdisziplinär diskutiert – mit Impulsen aus Verbänden, Forschung und Politik.
Freuen Sie sich auf ein interaktives Werkstattformat mit World-Café, Visualisierungen und Austausch auf Augenhöhe.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anzahl der Plätze ist auf 100 Personen begrenzt. Die Einladung mit Anmeldemöglichkeit folgt im September.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Mit freundlichen Grüßen
SVRV, DIHK, Wuppertal Institut, Klimaschutz-Unternehmen e.V.